- Hausordnung
- Unterrichtszeiten
- Geschichte des HGH
- Unsere ehemaligen SchulleiterInnen
- Schulleitung / Sekretariat
- Kollegium / Fächer / Zuständigkeiten
- Organisationsplan
- Personalrat
- Verbindungslehrer
- Beratungslehrer
- Schulkonferenz
- Schulsozialarbeit
- Lehrmittelbücherei
- Cafeteria & Mittagstisch
- Elternbeirat
- Freundeskreis
- Schulsanitätsdienst
- Übersicht Sprachen & Profile
- Bilingualer Unterricht
- Jahrgangsstufen
- Methodenkompetenz
- Arbeitsgemeinschaften/Teams
- Astronomisches Lehrzentrum
- Berufsorientierung (BOGY)
- Bildung unterwegs
- Eliteschule des Sports
- Wettbewerbe
- Sozialpraktikum
- Stützpunktschule Molekularbiologie
- SchülermentorInnen
- Virtueller Schulhausrundgang
- Datenschutz
- Corona-Infos
- Krankmeldung
- Schülerzeitung


Berufsorientierung - BOGY

Allgemeines und Veranstaltungshinweise
Informationen der berufsberaterin, bogy praktikum, bogy in der kursstufe, elternbriefe, allgemeine informationen, aktuelle veranstaltungshinweise.
Immer aktuelle Veranstaltungshinweise und viele weitere Informationen rund um das Thema Studien- und Berufsorientierung erhaltet ihr über unseren Newsletter . Dazu einfach eine Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
"Praktikumswoche BW 5 Tage - 5 Berufe 2023"
Wie im letzten Schuljahr wird es für Schülerinnen und Schüler wieder die Möglichkeit geben, einen Einblick in die Berufswelt zu bekommen. Genauere Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link:
www.praktikumswoche-bw.de
Informationen unserer Berufsberaterin der Agentur für Arbeit
Neues von unserer berufsberaterin.
Die Berufsberatung Heidelberg hat eine eigene Kachel auf der regionalen Internetseite der Agentur für Arbeit Heidelberg, zu finden unter: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/heidelberg/startseite (dann auf die Kachel „Berufsberatung Heidelberg“ klicken).
Hier finden die Schüler u.a. einen Link zur neuen Podcast-Serie der Berufsberatung Heidelberg rund um die Themen Schule, Ausbildung und Studium. Immer am 15. eines Monats wird eine neue Folge veröffentlicht. Bislang gibt es drei Folgen:
- 5 Tipps, die dir bei der Berufswahl helfen können
- Punkte, die du im Bewerbungsprozess beachten solltest
- Ausbildung und Studium während der Corona-Pandemie
Unsere Berufsberaterin der Agentur für Arbeit – Frau Layer – ist für unsere Schüler/Innen erreichbar:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
oder 06221 524 378
Außerdem bietet sie auch individuelle Beratungsgespräche in der Schule an, welche vorab mit den Schüler/Innen per Mail vereinbart werden.
1. Termin: Mittwoch, 11.10.2023
2. Termin: Donnerstag, 30.11.2023
Allgemeine telefonische Beratung (Telefonhotline) für Jugendliche und Eltern : Dienstags von 10-12 Uhr und donnerstags von 14-16 Uhr: Rufnummer 06221 524 777
Schuljahr 2023 -2024
Im Rahmen von BOGY (Berufsorientierung an Gymnasien) absolvieren die 10. Klassen ihr 5tägiges Berufspraktikum vor den Faschingsferien
In den Videos können Sie beispielhaft sehen, was sie dort alles erlebt haben, welche Erfahrungen sie gesammelt haben und was sie in Sachen Praxiserfahrung für ihre B erufs- und S tudienorientierung (W BS ) mitgenommen haben.
Klasse 10 - Schuljahr 2023-2024
Hilfen zur praktikumssuche.
Wenn ihr Fragen rund um Berufs- und Studienorientierung habt, dann steht euch Frau Baumann, unsere Berufsberaterin der Agentur für Arbeit gerne für eine individuelle Sprechstunde am HGH zur Verfügung.
Eintrag bitte über die Liste am BOGY-Brett.
BESTOR – Neue Informationsangebote zu Studium und Beruf
Neu: Fünf Projekte des Landes sind von baden-württembergischen Hochschulen entwickelt worden. Das ist BESTOR mit den Teilprojekten Buena Vista BW, BW²-Beispielaufgaben aus dem Studium, BO-Sek II, Student.in für einen Tag und dem Freiburger Methodenkoffer. Sie bauen auf den bisherigen Studienorientierungsmaßnahmen, dem Studieninformationstag, den Studien- und Ausbildungsbotschaftern sowie BEST auf. (vgl. Link s.o.)
Selbstlernmodule der Agentur für Arbeit für die Schüler/Innen der Sek II:
Sonstige Links
Text: Antje Steible / Lena Jech Bild: Gerhard Thorn

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationchirurgie
- Veranstaltungen

- Die Chirurgische Klinik
- Sektionsleiter
- Geschichte der Klinik
- Heidelberger Stiftung Chirurgie
- Magen- und Ösophaguschirurgie
- Europäisches Pankreaszentrum (EPZ)
- Minimal Invasive Chirurgie
- Klinisches Studienzentrum der Chirurgie (KSC)
- Transplantationszentrum Heidelberg
- Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (SDGC)
- Heidelberger Interdisziplinäres Schilddrüsenzentrum (HIS)
- Sarkomzentrum
- Diabetes- und Adipositas-Zentrum
- Heidelberger Portzentrum
- Interdisziplinäres Endoskopiezentrum (IEZ)
- Referenzzentrum für Endokrine Chirurgie
- Chirurgische Forschung
- Chirurgische Onkologie
- Endokrine Chirurgie
- Kinderchirurgie
- Leberchirurgie
- Sektion Minimal Invasive und Roboter-assistierte Chirurgie
- Pankreaschirurgie
- Viszerale Organtransplantation
- Sektion Oberer Gastrointestinaltrakt
- Weitere Standorte

- Sprechstunden
- Funktionsbereiche
- Stationärer Aufenthalt
- Brückenpflege
- Kliniksozialdienst
- Klinikseelsorge
- Ökumenische Krankenhaus-Hilfe (Lila Damen)
- Physiotherapie
- Stomaberatung
- Besucher und Angehörige

- Allgemeine Informationen des Klinikums
- Fortbildungen
- Überblick Studien
- Qualitätsmanagement

- Bauchspeicheldrüse (Pankreas)
- Gallenwege / -blase
- Schilddrüse
- Speiseröhre (Ösophagus)
- Leistenbrüche / Bauchwandbrüche (Hernien)
- Adipositaschirurgie
- Minimalinvasive Chirurgie
- Transplantation

- Forschungslabore „ResSurge“
- Translationales Labor & Biobank des Europäischen Pankreaszentrum (Pancobank)
- KFO - Klinische Forschergruppe KFO 227
- AG Molekulare OnkoChirurgie
- SFB - Cognition guided surgery
- Minimal-invasive Chirurgie
- Transplantationschirurgie

- Famulaturen
- Praktisches Jahr
- Europäisches Pankreaszentrum
- Mitarbeiter
- Promotionskolleg
- Morbus Crohn
- Colitis ulcerosa
- Divertikulitis
- Dickdarmkrebs (Kolonkarzinom)
- Mastdarmkrebs (Rektumkarzinom)
- Tumoren der Papille
- Leberzirrhose
- Gutartige Lebertumore
- Bösartige Lebertumoren
- Lebertransplantation
- Geschwüre (Ulkus)
- Kropf (Struma)
- Morbus Basedow
- Nebenschilddrüse
- Ösophagustumore
- Verletzungen
- Leistenbruch
- Aktuelles/Stellenangebote
- Patienteninformationen
- Vorträge und Kongresse
- Posterpräsentationen
- Publikationen
- Förderung/Spenden
- Häufige Fragen
- Rekrutierend
- Im Follow Up
- In Auswertung
- Startseite Universitätsklinikum
- Teil der Chirurgischen Klinik (Zentrum)
- Medizinische Fakultät Heidelberg
- UKHD auf Social Media:
- Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit Gebärdensprache Leichte Sprache
- © 2023
Auf zunehmendes Interesse stößt unser Angebot, Schüler im Rahmen des BOGY (Berufsorientierung für Gymnasiasten) in unsere Klinik zu integrieren. In einem einwöchigen Programm, das speziell auf Schüler zugeschnitten ist, erleben die Jugendlichen exklusive Einblick in die medizinisch-klinische Tätigkeit. Wir können so das Interesse an unserem spannenden Berufsfeld wecken und frühzeitig zur Nachwuchsförderung beitragen.
Studentensekretariat der Chirurgischen Klinik
Sekretärinnen.

Nicole Pappalardo
Mitarbeiterin
E-Mail 06221 56-6144 06221 56-5331
Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Freie Schülerpraktikumsplätze in Heidelberg 2023 & 2024
Schülerpraktikant (w/m/d).

- dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
- Heidelberg, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
Schüler- oder FOS-Praktikum (m/w/d) in einer Deutsche Bank Filiale

- Deutsche Bank Gruppe
Schüler- oder Orientierungspraktikum kaufmännisch (m/w/d)

- Brillux GmbH & Co. KG
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
- Grob GmbH Antriebstechnik
- Sinsheim, Deutschland
Schülerpraktikant / Praktikant (m/w/d) 2023/2024

- A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
Schülerpraktikum als Hörakustiker (m/w/d)

- Amplifon Deutschland GmbH
Schülerpraktikum Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)

- Sanitär Raess GmbH
Schülerpraktikum (m/w/d)

- Heidelberger Volksbank eG
- Top-Ausbilder
Folgendes könnte dich auch interessieren

Tipps zum Sparen in der Ausbildung
Egal ob Essen, Freizeitaktivitäten oder Sprit fürs Auto – alles kostet Geld und wird immer teurer. Da du während deiner Ausbildung sowieso noch nicht so viel Gehalt bekommst wie eine Fachkraft, musst du in der Regel besonders auf deinen Geldbeutel und deine Ausgaben achten. Damit du aber nicht auf alles verzichten musst, haben wir dir einige Spartipps zusammengefasst!


Ausbilderinterview FLG: "Wir brennen für die Nachwuchsarbeit!"
Freude, Leidenschaft und Engagement für die Nachwuchsarbeit ist in der Friedhelm Loh Group gelebte Praxis. Jetzt durfte AUBI-plus die Unternehmensgruppe mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN auszeichnen. Im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion erklären Matthias Hecker (Ausbildungsleiter), Tina Pfeiffer-Busch (Leiterin kaufmännische Ausbildung), Tobias Sohn (Leiter gewerblich-technische Ausbildung) und Anke Wojtynowski-Scharf (Leiterin StudiumPlus), wie sie die Ausbildung und das duale Studium in der Friedhelm Loh Group gestalten.

So macht Berufsorientierung Spaß
Hüllhorst, 28.09.2023. Um Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung zu unterstützen, hat Ausbildungsoptimierer AUBI-plus jetzt ein interaktives Trainingsheft entwickelt, das alle wichtigen Informationen rund um den Berufsorientierungs- und Bewerbungsprozess enthält. Das Heft ist off- und online nutzbar. Ergänzt werden die Inhalte im Heft durch Videos, Audios und Quiz-Fragen. Die Hefte sind ab sofort erhältlich.
Zu den Informationen für:
- Ausbildungsbetriebe
- Hochschulen
Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.
Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:
- Ausbildung kompakt: Alle Infos auf einen Blick
- Aktuelle Ausbildungsplätze
- Bewerbungstipps
- Berufs-Check
- Ausbildung in Deutschland als Ausländer
- Informationen für Unternehmen
Neuigkeiten & Veranstaltungen
- Datenschutz
- Registrierung für Unternehmen
- Login für Unternehmen

Finde dein Praktikum in einer der Berufsgruppen

Büro & Verwaltung

Computer & Medien

Gesundheit & Soziales

Handel & Verkauf

Hotel & Gastronomie

Kunst & Kultur

Logistik & Verkehr
Beliebte schlagworte.
- > Alt Heidelberg
- > H.C. Boat Club
- > Schul- und Internatsleitung
- > Vorstellung
- > Digitale Pinnwand
- > Leben im Internat
- > AGs am Heidelberg College
- > Beratungsstellen
- > Freundeskreis
- > Kinder helfen Kindern
- > LehrerInnen Sprechzeiten
- > Organisationsstruktur
- > Verkehrssicherheit
- > Schulentwicklung
- > Schulhunde
- > Schulordnung
- > Schulsanitätsdienst
- > Berufs- und Studienorientierung am HC
- > Berufsberatung des Berufsinformationszentrums
- > Aktuelle Sprechzeiten des BIZ
- > College Sport
- > Digitale Kompetenzen
- > Fahrtenkonzept
- > GFS Allgemeine Richtlinien
- > I-Pad Klassen
- > Kooperation Stadttheater
- > Kooperation Tanzschule Nuzinger
- > Partnerschule & Austausch
- > Profilwahlbogen
- > Kunstprofil
- > NwT Profil
- > Spanisch Profil
- > Sport Profil
- > Unterrichtszeiten
- > SchulLV & bettermarks
- > Französisch als 2. Fremdsprache
- > Französisches Sprachzertifikat DELF
- > Latein als 2. Fremdsprache
- > Sprachwahlbogen Klasse 5
- > Gebühren Internat
- > Schulgebühren
- > Abiturtermine
- > Auslandsaufenthalt
- > Ferienplaner
- > Förderprogramme Übersicht
- > Schriftliche Leistungsmessung J1
- > Schriftliche Leistungsmessung J2
- > Lehrerinfo
- > Teufels Küche
- > Stadtschulmeisterschaften
- > Stellenangebote
- > Veranstaltungen
- > Smart College
- > HC Moodle
- > HC Kreativ
- > Ansprechpartner
- > Datenschutz
- > Impressum
- > Terminanfrage

Berufsorientierung am Gymnasium
In Klasse 10 haben die Schüler das erste Mal die Möglichkeit, eine Betriebserkundung durchzuführen. Dieses Projekt "Berufsorientierung am Gymnasium" wurde durch das Land Baden-Württemberg ins Leben gerufen. Die Schüler besuchen eine Woche lang ein Unternehmen ihrer Wahl mit dem Ziel herauszufinden, ob ihre Interessen für einen künftigen Beruf sich mit der Realität decken.
Agentur für Arbeit Heidelberg – Angebote zur Studien- und Berufswahl Ute Sach, Berufsberaterin für Studium und Ausbildung der Agentur für Arbeit Heidelberg, bietet am Heidelberg College Unterstützung für alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 an. Neben Klassenveranstaltungen wie dem Besuch im Berufsinformationszentrum zur Vorbereitung auf das BOGY - Praktikum informiert sie die Schüler der Jahrgangsstufe 1 in zweistündigen Veranstaltungen über die Wege nach dem Abitur. Für die Klärung individueller Interessen und Fähigkeiten können Sprechstundentermine und in Zusammenarbeit mit dem Psychologischen Dienst der Agentur studienfachbezogene Tests wahrgenommen werden. Darüber hinaus können alle Schülerinnen und Schüler sich für einstündige Beratungsangebote in der Agentur anmelden. Dabei ist unerheblich, ob sie bereits eine konkrete Idee haben, was sie machen möchten oder ob sie noch wenig Vorstellungen haben. Im Gespräch wird versucht, erste Ideen zu entwickeln und die nächsten Schritte zu planen. Ebenso können Schülerinnen und Schüler, die sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium bewerben möchten, bei der Suche nach geeigneten Ausbildungsangeboten unterstützt werden. Weiterführende Angebote wie ärztliche und psychologische Gutachten ergänzen bei Bedarf das Beratungsangebot. Eltern können Ihre Kinder bei diesen Gesprächen gerne begleiten. Kontakt: Ute Sach, Agentur für Arbeit Heidelberg Kaiserstr. 69-71, 69115 Heidelberg Email: h[email protected] Tel.: 0 800 4 5555 00
Einige wertvolle Bogy-Berichte finden sie hier:
2013 Dunja Völker (pdf)
2013 Anna-Sophia Blatz (pdf)
2016 Lara Czwikla (pdf)
2016 Jennifer v. der Linde (pdf)
© 2019. Heidelberg College. All Rights Reserved.
Cookie-Regelung
Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.
Stimmen Sie dem zu?
Praktika zur Berufsorientierung (BOGY/BORS)
Am Haus der Astronomie können ein- oder zweiwöchige Praktika zur Berufsorientierung wie zum Beispiel das BOGY-Praktikum in Baden-Württemberg oder sein Gegenstück BORS an Realschulen absolviert werden. Praktikant*innen aus allen Bundesländern (oder auch aus dem Ausland) und von allen Schularten sind willkommen. Bitte beachtet, dass am Haus der Astronomie nach wie vor Corona-Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Bei Krankheitssymptomen dürft ihr euer Praktikum nicht antreten.
Im Rahmen des Praktikums lernt ihr die astronomischen Institute kennen, die es in Heidelberg gibt, und bekommt einen Einblick in die Forschungsgebiete, mit denen die Wissenschaftler*innen sich befassen. Um zu erfahren wie Astronom*innen arbeiten, schauen wir den Wissenschaftler*innen am Max-Planck-Institut für Astronomie und an der Landessternwarte über die Schulter und besuchen auch wissenschaftliche Vorträge und Treffen, auf denen sich die Wissenschaftler*innen untereinander austauschen.
Je nach Zeitraum des Praktikums besuchen wir außerdem Vorlesungen und weitere Veranstaltungen an der Uni Heidelberg, damit ihr einen Vorgeschmack darauf bekommt, wie es ist, wenn man dort Physik und Astronomie studiert.
Außerdem bearbeitet ihr als kleines Team ein eigenes Projekt. Mögliche Themengebiete dafür sind zum Beispiel die Sonne, Asteroiden oder Astroteilchenphysik. Und wenn das Wetter mitspielt, werfen wir natürlich auch einen Blick durch die Teleskope.
Leider liegen die Termine für die Praktikums-Wochen je nach Schule sehr unterschiedlich. Da uns nicht unbegrenzt Betreuer*innen zur Verfügung stehen, können wir solche Praktika leider nur während der hier angegebenen Wochen anbieten.
Folgende Termine sind für das Schuljahr 2023/24 vorgesehen:
- 23. bis 27. Oktober 2023 (einwöchiges Praktikum, durchgeführt)
- 15. Januar bis 9. Februar 2024 (ein-, zwei- und dreiwöchige Praktika, alle Plätze vergeben)
- 8. bis 12. April 2024 (einwöchiges Praktikum, alle Plätze vergeben)
Termine für das Schuljahr 2024/25 werden ab Anfang 2024 bekanntgegeben. Bis dahin sind leider keine Bewerbungen möglich .
Ihr bewerbt euch per Email (bitte keine postalischen Bewerbungen!) direkt bei Carolin Liefke (siehe Box rechts). Entscheidend dafür, ob ihr für einen der Praktikumsplätze ausgewählt werdet, ist das Motivationsschreiben : Darin solltet ihr ausführlich beschreiben, welche Bereiche der Astronomie euch interessieren, ob und wenn ja welche Vorkenntnisse ihr bereits habt und warum ihr eurer Praktikum bei uns am Haus der Astronomie und nicht anderswo machen möchtet. Bitte fügt außerdem einen Lebenslauf und euer letztes Schulzeugnis an. Falls ihr euch für einen Zeitraum während der Schulzeit bewerbt, der an eurer Schule nicht für ein Praktikum vorgesehen ist, klärt bitte vor eurer Bewerbung ab, ob eure Schule euch vom Unterricht freistellt.
Praktikumsplätze Heidelberg

Du möchtest ein Praktikum zur Berufsorientierung absolvieren? Heidelberg ist der perfekte Ort dafür, denn die Studentenstadt im Südwesten Deutschlands ist sogar bekannt für die im 14. Jahrhundert gegründete Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, die nicht nur eine der besten, sondern auch die älteste Hochschule des Landes ist. In Heidelberg leben 39.000 Studenten, das entspricht einem Viertel aller Einwohner, die sich in der überschaubaren Stadt an den vielen Bergen und Wäldern sowie an gemütlichen Cafés und Bars erfreuen.
Neben der bekannten und größten Universität gibt es in Heidelberg neun weitere Hochschulen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. An der Hochschule Fresenius kannst du von Mode und Design bis Wirtschaft und Management verschiedene Studiengänge aus unterschiedlichen Fakultäten belegen. Die Pädagogische Hochschule ist demgegenüber auf Lehramtsstudiengänge spezialisiert und bietet daneben Studienfächer wie E-Learning oder Ingenieurpädagogik. Die technisch ausgerichtete SRH Heidelberg hat ein breites Angebot moderner Studiengänge wie Game Development, Big Data and Business Analytics und Virtuelle & Augmentierte Realität.
In der Region um Heidelberg gibt es viele Forschungseinrichtungen, börsennotierte Unternehmen und zahlreiche mittelständische (Welt-)Marktführer, die Praktikumsplätze für junge und motivierte Studenten anbieten. Als größter Arbeitgeber der Stadt ist die Universität mit ihrem Klinikum der perfekte Ort für ein Praktikum im Bereich Medizin oder Forschung. Bei der SRH Holding Stiftung kannst du in die Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsbranche hineinschnuppern.
Es spielt keine Rolle, ob du dich akademisch weiterbilden möchtest oder ein Pflichtpraktikum im Rahmen deines Studiums machen möchtest, in Heidelberg findest du ganz sicher auch eine Praktikumsstelle für dein Schülerpraktikum oder ein freiwilliges Praktikum zur beruflichen Orientierung.
675 Praktikumsangebote in Heidelberg
Hier findest du aktuelle Praktikumsangebote in Heidelberg und Umgebung für 2023 und 2024.

- Weiter »
Passende Jobs für Deine Suche per E-Mail erhalten?
Es gelten unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung . Wir versenden passende Jobangebote per Email. Du kannst jederzeit unsere E-Mails abmelden.
- Praktikumsstellen | 675
- Traineestellen | 120
- Werkstudenten | 216
- Abschlussarbeiten | 53
- Alle Stellenarten | 1.064
- Gestern | 33
- Vorgestern | 20
- 4-7 Tage | 46
- 8-14 Tage | 77
- 15-30 Tage | 92
- älter 30 Tage | 394
- Alle Anzeigen | 675
Die meisten Praktikumsstellen in Heidelberg finden Sie in den nachfolgenden Bereichen:
- Praxissemester | 456
- Marketing | 61
- Online Marketing | 60
- Personal | 59
- Personaldienstleistungskaufmann | 55
- Kindergarten | 48
- Waldorferzieher | 47
- Service | 40
- Produkt | 28
- Gaiberg | 5.1 km
- Neckargemünd | 5.3 km
- Dossenheim | 5.7 km
- Eppelheim | 6 km
- Leimen | 6.5 km
- Bammental | 7.3 km
- Sandhausen | 7.4 km
- Schönau | 7.6 km
- Wilhelmsfeld | 7.7 km
- Schriesheim | 8.2 km
- Neckarsteinach | 9 km
- Nußloch | 9.2 km
- Mauer | 9.6 km
- Edingen-Neckarhausen | 9.7 km
- Plankstadt | 10.2 km
- Heiligkreuzsteinach | 10.3 km
- Schwetzingen | 10.4 km
- Oftersheim | 10.6 km
- Ladenburg | 10.9 km
- Hirschberg an der Bergstraße | 11.7 km
- Meckesheim | 12.1 km
- Wiesloch | 12.5 km
- Brühl (Baden) | 12.8 km
- Lobbach | 13.6 km
- Controlling
- Entwicklung
- Gastronomie
- Human Resource
- Journalismus
- Online-Marketing
- Personalwesen
- Programmierung
- Projektmanagement
- Rechnungswesen
- Verlagswesen
- Versicherung
Auf praktikumsstellen.de findest Du täglich aktuelle Praktikumsstellen aus Deiner Umgebung.

IMAGES
VIDEO
COMMENTS
Mit dem Wegweiser www.heidelberg.huerdenlos.de finden Sie Hinweise zur
BOGY und/oder BORS Praktikum einwöchig. Heidelberger Volksbank eG. 69115 Heidelberg. Anstellungsart Praktikum. PostedVor > 30 Tagen geschaltet. Gerne kannst Du
BOGY Praktikum. Klasse 10. Im Rahmen von BOGY (Berufsorientierung an Gymnasien) absolvieren die 10. Klassen ihr 5tägiges Berufspraktikum vor den
BOGY. Auf zunehmendes Interesse stößt unser Angebot, Schüler im Rahmen des BOGY (Berufsorientierung für Gymnasiasten) in unsere Klinik zu integrieren. In einem
Heidelberg, Deutschland; Ausbildungsbetrieb entdecken. Beginn. Ab sofort. Anzeigen · Schüler- oder FOS-Praktikum (m/w/d) in einer Deutsche Bank Filiale · Logo
Finde den Einstieg ins Berufsleben mit einem Praktikum zur Berufsorientierung in einem Heidelberger Unternehmen.
Neben Klassenveranstaltungen wie dem Besuch im Berufsinformationszentrum zur Vorbereitung auf das BOGY - Praktikum informiert sie die Schüler der Jahrgangsstufe
bei Auszubildenden aus erster Hand informieren. Du kannst sowohl Pflicht- als auch freiwillige Praktika absolvieren. In beiden Fällen ist es wichtig, dass du
Im Rahmen der Berufsorientierung kann für Gymnasiasten mit Wohnsitz im Amtsgerichtsbezirk Heidelberg für jeweils eine Woche ein Praktikumsplatz (BOGY) angeboten
Inhalte. Im Rahmen des Praktikums lernt ihr die astronomischen Institute kennen, die es in Heidelberg gibt, und bekommt einen Einblick in die Forschungsgebiete
Praktikumsplätze Heidelberg – Du möchtest ein Praktikum in Heidelberg machen? Hier findest du aktuelle Praktikumsstellen in Heidelberg.